Wissenswertes zum Grillplatz an der Hünenburg

Der Grillplatz

Der Grillplatz existiert seit über 60 Jahren, aber die heutige Schutzhütte wurde Anfang der 1970er Jahre gebaut. Die SGH Karneval e.V. hat im Jahr 2022 mit der Stadt Meschede vereinbart, die Patenschaft für den Platz zu übernehmen und kümmert sich seither um die Vermietung und Instandhaltung des Platzes. Zuvor wurde dies von der Siedlergemeinschaft Hünenburg gemacht, die im Jahr 2003 einen Anbau an der Schutzhütte errichtete und Anschlüsse für Strom und Wasser verlegte. Außerdem wurden hinter der Hütte die Voraussetzungen für eine mobile Toilette geschaffen.

Bitte beachten Sie,

dass die Nutzung des Platzes zum Grillen und für Feiern einer vorherigen Anmeldung bedarf und kostenpflichtig ist. Alles weitere finden sie hier unter "Vermietung". Danke für ihr Verständnis.

Die Hünenburg

Die Hünenburg war eine Fluchtburg aus der Zeit vor Karl dem Großen, also aus dem 9. oder 10. Jahrhundert. Ausgrabungen deuten darauf hin, dass die Burg zu späteren Zeiten dauerhaft bewohnt war. Die Wallgräben und Aufschüttungen sind noch heute erkennbar. Die Lage und Funktionen der früheren Burgteile sind auf Hinweistafeln an den Wegen dokumentiert. Der Grillplatz befindet sich auf dem Gelände der früheren Vorburg. Weitere Informationen zur Burg und ihrer Geschichte finden Sie in der Wikipedia sowie einer Seite der Stadt Meschede.

Wo befindet sich der Platz?

Der Grillplatz liegt am Ende der Hünenburgstraße im Norden Meschedes, in der Nähe des DRK Bernhard-Salzmann-Hauses.


Geokoordinaten: 51.353881 8.300558 - Quelle: OpenStreetMap
© SGH Karneval e.V. Home